Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL)
Die IGSL arbeitet interdisziplinär als gemeinnützige und überkonfessionelle Organisation für eine humane Qualität des Lebens bis zuletzt.
- Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Sterbenden und Trauernden und stellen uns ganz in den Dienst eines menschenwürdigen Sterbens.
- Wir wollen durch Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, die Themen von Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft bewusst zumachen, um damit auch allen Bestrebungen einer aktiven Euthanasie entgegenzuwirken.
- Wir knüpfen ein Netz von Regionalgruppen, Kontaktpersonen und Kooperationen mit dem Ziel, ambulante Hospizarbeit vor Ort angemessen zu gewährleisten.
- Wir sichern unsere Unterstützung zu, um die Errichtung von Hospizen und Palliativstationen als "Raststätten für Sterbende und deren Angehörige" zu ermöglichen.
- Wir stellen eine juristisch abgesicherte Willenserklärung mit Betreuungsverfügung zur Verfügung.
I n
G eborgenheit
S terben und
L eben
- Wir bieten durch unser Schrifttum und unser Hospiz-Bildungs-Werk ein qualifiziertes Bildungsangebot: zur Befähigung, Weiterbildung und Supervision von Menschen, die andere im Sterben begleiten und bis zuletzt Lebensbeistand leisten.
- Wir wollen die Themen Sterben, Tod, Trauer und Palliativpflege in die Ausbildung von Medizinern, Pflegenden und Sozialarbeitern einbringen.
- Wir sind bestrebt, unseren Beitrag zur Fortbildung von Ärzten im Rahmen der Palliativmedizin, insbesondere der Schmerztherapie, zu leisten.
- Wir wollen den Hospizgedanken sowie die Förderung und Finanzierung von Hospizen und Palliativprojekten unter bundeseinheitlichen Kriterien in der Sozialgesetzgebung verankert wissen.
- Durch unsere Arbeit wollen wir auch für die Anerkennung und Stärkung der Bedeutung des Ehrenamtes in Politik, Kirche und Gesellschaft beitragen.
Kontakt:
Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL)
Postadresse:
Postfach 1408
55384 Bingen
Geschäftsstelle:
Mainzer Straße 4
55411 Bingen
Telefonnummer: +49 6721-10318
Faxnummer: +49 6721-10381